Nachrichten zum Thema Ankündigungen
16.07.2019 in Ankündigungen
SPD Ortsverein Sulzfeld-Zaisenhausen mit neuer Vorstandsmannschaft
Bild von links nach rechts Vorstandschaft SPD Ortsverein: Hartwig Panzer, Salih Öztürk, Rolf Becker, Simon Emmerling, Joachim Hof, Dr. Tarak Turki, Volker Geisel, Margareth Lindenberg (es fehlt: Bernhard Wilhelm)
Bevor Rolf Becker, Vorsitzender des SPD Ortsvereins Sulzfeld-Zaisenhausen, die Mitgliederjahreshauptversammlung am 05.07.2019 eröffnete, gedachten die Anwesenden des verstorbenen Mitgliedes und Alt-Gemeinderats Günter Gremmelmaier. In seiner Begrüßung ließ dann Becker noch einmal das Wahljahr 2019 Revue passieren und berichtete auch über die Schwierigkeit für die Gemeinderatsliste der SPD geeignete Kandidaten zu finden. Enttäuschung machte sich unter den Genossen am Wahlabend breit, als klar war, dass nur Dr. Tarak Turki den Sprung in den Gemeinderat schaffte. Es konnten somit die ausscheidenden drei SPD Gemeinderäte nicht in gleicher Anzahl ersetzt werden. Becker führte das schlechte Abschneiden auch auf die Bundespolitik der SPD zurück, die gerade aus den Negativschlagzeilen nicht herauskommt. Mit dem Rücktritt von Andrea Nahles steht die SPD „mal wieder am Scheideweg“, ergänzte Becker. Umso erfreulicher ist es, dass Volker Geisel den Einzug in den Kreistag feiern konnte und somit die Belange unserer Region vertreten kann. Weiterhin verwies Becker auf die wahrgenommenen Termine des SPD Ortsvereins wie die Teilnahme an der Wiedergründung der „Sozialdemokratischen Gemeinschaft Kommunalpolitik SGK“ für den Landkreis Karlsruhe in Bretten. Ein herausragendes Ereignis war auch Gastredner Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup der Stadt Karlsruhe beim SPD-Neujahrsempfang. Mentrup skizzierte die enge Verflechtung der Stadt Karlsruhe mit dem Umland und überzeugte mit seinen klaren, offenen Worten das Publikum. Mit dem Facebook Auftritt des SPD Ortsvereins will man die Jugend erreichen und für die Politik interessieren, erläuterte Becker weiter.
Nach der Begrüßung wählte die Versammlung für die Wahl des Vorsitzenden Harald Störzinger zum Versammlungsleiter. Kassier Hartwig Panzer zeigte eine einwandfreie Kassenführung auf, die vom Kassenprüfer Claus Retzbach bestätigt wurde. Er beantragte die Entlastung der Vorstandschaft. Die Anwesenden stimmten der Entlastung auch einstimmig zu. Zum Vorsitzenden wurde erwartungsgemäß wieder Rolf Becker und zu seinem Stellvertreter Volker Geisel gewählt. Zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird weiterhin Margareth Lindenberg sein. Hartwig Panzer wurde als Kassier und Claus Retzbach als Kassenprüfer auf weitere zwei Jahre gewählt, sowie Joachim Hof, Simon Emmerling, Bernhard Wilhelm und Salih Öztürk als Beisitzer bestätigt bzw. neu gewählt. Die Versammlung wählte als Kreisdelegierte Volker Geisel, Rolf Becker, Simon Emmerling und als Ersatzdelegierte Hartwig Panzer und Claus Retzbach.
Becker bedankte sich bei all denen, die den Wahlkampf unterstützten und sich als Kandidaten zur Verfügung stellten. Außerdem lobte er den unermüdlichen Einsatz von Klaus Schnepper, Michael Weigele, die das Amt des Beisitzers jahrelang begleiteten. Becker teilte den Mitgliedern mit, dass die Vorstandschaft im August in Klausur geht, um über die politische Zukunft des SPD Ortsvereins zu beraten. Wichtig sei es vor allem, die Wähler und Wählerinnen wieder für SPD Themen zu gewinnen. Hier sieht er vor allem die Bundes SPD in der Pflicht, die Sorgen der Bürger ernst zu nehmen und in ihrer Politik wieder zu spiegeln. Harald Störzinger sprach aus, was viele dachten: „Die SPD ist momentan nicht „in“ und das spiegelt sich auch in den Gemeinderatswahlen wieder.“ Becker bedankte sich am Schluss der Versammlung bei den Mitgliedern und verwies auf die Präsenz des Ortsvereins beim Internationalen Kinderfest und dem SPD Sommerfest am 03. August im RatsStüble Sulzfeld. (WSH)
29.06.2019 in Ankündigungen
EINLADUNG

Entchenrennen beim Internationalen Kinderfest am Sonntag, 07.07.2019
Zur Bereicherung des Internationalen Kinderfestes am Sonntag, 07.07.2019 in Sulzfeld auf der Rathauswiese beteiligt sich der SPD Ortsverein Sulzfeld-Zaisenhausen mit einem Entchenrennen auf dem Kohlbach.
Teilnehmen kann Jedermann ohne Altersbegrenzung. Sie erwerben zum Preis von 2,00 EUR je Startnummer ein oder mehrere Startnummern für ihre Rennenten.
Es soll spannend werden, denn wir wollen wie bei einem richtigen Rennwettbewerb die Teilnehmer für den Endlauf durch drei Qualifikationsläufe ermitteln. Die Qualifikationsläufe finden verteilt über den Tag statt. Die ersten zehn Rennenten eines jeden Qualifikationslaufes qualifizieren sich für den Endlauf. Alle nicht qualifizierten Rennenten erhalten zusätzliche Chancen durch die weitere Teilnahme an den jeweils folgenden Qualifizierungsläufen.
Als Höhepunkt findet dann ein Endlauf mit allen qualifizierten Entchen statt.
Auf die ersten zehn Rennenten des Endlaufes warten dann schöne Preise und eine Siegerurkunde.
Wir wollen viel Spaß und Unterhaltung bieten. Jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen.
Auf Ihre Teilnahme freut sich der
SPD Ortsverein Sulzfeld-Zaisenhausen
18.02.2019 in Ankündigungen
NEUJAHRSEMPFANG 2019

stehend (v links nach rechts): Joachim Hof, Margareth Lindenberg, Rolf Becker
sitzend (v links nach rechts): Markus Rupp, Dr.Frank Mentrup, Sarina Pfründer
Zum 6. Neujahrsempfang des SPD Ortsverein Sulzfeld-Zaisenhausen im Bürgerhaus in Sulzfeld konnte der 1. Vorsitzende Rolf Becker über 80 Zuhörer begrüßen, darunter Bürgermeisterin Sarina Pfründer, Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Sulzfeld Eberhard Roth, SPD-Kreisrat und Bürgermeister der Gemeinde Gondelsheim Markus Rupp.
Ganz herzlich begrüßte Becker den Gastredner Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe Dr. Frank Mentrup, der in seiner 75-minütigen Festansprache das Thema „Wie entwickelt sich unsere Region“ in den Mittelpunkt stellte. Becker betonte, dass er froh sei, dass Dr. Mentrup der Einladung gefolgt ist und nannte einige Gründe für die Einladung, auf die der Referent näher einging, darunter: „Der Einfluss und die Beziehungen der Großstadt Karlsruhe zu den kleinen ländlichen Gemeinden“, „Was bietet die Stadt Karlsruhe den ländlichen Gemeinden und umgekehrt“.
Als weiteren Grund nannte Becker, dass sich die Gemeinde bei Dr. Mentrup bedankt, der als damaliger SPD-Staatssekretär den Sulzfelder Antrag auf die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule positiv und mit Erfolg unterstützte.
Becker nutzte die Gelegenheit und gab bekannt, dass er selbst, die aktuelle SPD-Gemeinderätin Waltraud Schellenberger-Hagenbucher und SPD Gemeinderat Joachim Hof bei der Gemeinderatswahl im Mai nicht mehr zur Verfügung stellen. Sie wollen einen Generationenwechsel anstreben und den Frauenanteil stärken. Musikalisch wurde die informative Veranstaltung durch die Musikerinnen Emily Dubac, Hanna Heinle, und Amelie Grupp, sowie deren Lehrerin Laura Paulu von der Musikschule Bretten mit der Querflöte umrahmt.
Der Festredner führte bereits anfangs aus,
dass das Oberzentrum Karlsruhe, die Region Karlsruhe und der Landkreis schon früh die Weichen für eine vernünftige Lösung für deren Einwohner gestellt haben. Stadt und Region kann man von der Grundeinstellung nicht trennen. Er nannte einige Beispiele darunter der erschwingbare Wohnraum, was sich viele Menschen nicht mehr leisten können, wenn sie in Rente gehen. Die Altersarmut führte er auch auf die teuren Mieten zurück. Die Stadt Karlsruhe kann so viel Wohnraum nicht schaffen, weshalb die .
Region Gemeinden Abhilfe schaffen sollen.
Es soll eine Lösung gefunden werden, wie die Menschen mit öffentlichen Verkehrsmitteln noch besser zu ihrem Arbeitsplatz nach Karlsruhe kommen.
„Wir brauchen ein finanzierbares und verlässliches Nahverkehrssystem“ führte der Redner dazu aus. Es soll angestrebt werden, dass ein preiswerteres, dichter bebautes Wohnen außerhalb von Karlsruhe in den Gemeinden vorangebracht wird. Wenn die Einwohnerzahlen in den Gemeinden sinken bekommt der Einzelhandel und die Vereine Probleme. Gemeinsame Gewerbegebiete sollten angestrebt werden. Die Mischung Gewerbegebiet, Wohnungen und Natur muss stimmen, so Mentrup.
Die Entwicklung einer stärkeren Zusammenarbeit auch nach außen sei wichtig, zum Beispiel mit der linksrheinischen Seite um die Region Straßburg.
Wichtig sei auch der Austausch mit afrikanischen Ländern führte Dr. Mentrup aus, damit Vorurteile abgebaut werden, man die Menschen besser kennenlernt und auch eine Zusammenarbeit angestrebt werden kann.
Dr. Mentrup ging zum Schluss seines sehr interessanten und verständlichen Vortrags auch auf die bevorstehende Europawahl ein, da von Ausgang der Wahl viel abhängt.
Was vor dreißig Jahren gut war, kann heute nicht mehr gut sein, deshalb muss man heute nach Lösungen suchen und darf nicht glauben, dass die dann von Dauer sein werden, sagte der Gastredner abschließend.
Dr. Frank Mentrup erhielt für seinen Vortrag starken lang anhalteten Beifall.
Der 1. Vorsitzende des SPD-Ortsvereins
Rolf Becker bedankte sich herzlich beim Gastredner für seinen gelungen Vortrag und überreichte ihm ein Weinpräsent mit Sulzfelder Weinen. Er bedankte sich bei den drei Musizierenden mit einem Geschenkgutschein und bei deren Lehrerin mit einem Blumenstrauß.
Anschließend trug sich Dr. Mentrup ins goldene Buch der Gemeinde Sulzfeld und ins Gästebuch des SPD-Ortsvereins ein.
Bei einem Imbiss fand danach noch ein Gedankenaustausch der Besucher statt.
Berichterstatter: Franz Stoffl
Aktuelle-Artikel
- René Repasi nominiert. René Repasi für das Europäische Parlament nominiert ...
- Sommerfest. ...
- SPD Entenrennen beim Internationalen Kinderfest. ...
Counter
Besucher: | 397201 |
Heute: | 19 |
Online: | 1 |
WebsoziInfo-News
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info