Header-Bild

SPD Sulzfeld-Zaisenhausen

Besuch der Biomethananlage in Mühlacker

Unterwegs

Teilnehmer an der Besichtigung

Bio – Erdgas. Die Grüne Energie

Am Donnerstag, 28.April 2011 konnte Rolf Becker, Ortsvereinsvorsitzender der SPD Sulzfeld interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Sulzfeld und Umgebung zum Besuch der Biomethananlage in Mühlacker unter dem Motto:

„Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen im Einklang mit der Natur“

begrüßen.

In Mühlacker auf der Biogansanlage wurden wir vom Betriebsleiter Herrn Harald Jaggy willkommen geheißen.

Zunächst referierte Herr Jaggy sehr kompetent und sachkundig über die Gründe und den Zweck zum Bau dieser Anlage. Bauherr und Betreiber sind die Stadtwerke Mühlacker.

Der zukunftsweisende Vorteil der Biomethananlage Mühlacker ist die Veredelung des bisherigen Endproduktes „Biogas“ zu Biomethan, welches dann Erdgasqualität hat und in Form von erneuerbarer Energie in das Erdgasnetz der Stadtwerke Mühlacker eingespeist wird.

Die Anlage benötigt täglich ca. 80 Tonnen Biomasse. Die Rohstoffe sind generell alle ackerbaulich genutzten Früchte und Gräser. Auf der Biomethananlage Mühlacker kommen Maissilage, Gras und nicht für die Nahrungsmittelproduktion geeignetes Getreide zum Einsatz. Es bestehen mit den Landwirten langfristige Abnahmeverträge. Dabei wird großer Wert auf die in unserer Region traditionelle dreijährige Fruchtfolge gelegt. Damit soll das Entstehen von Monokulturen verhindert werden. Genveränderte Pflanzen werden auf der Anlage nicht angenommen. Neben den vielen positiven Aspekten einer Biogasanlage wurden aus den Reihen der Teilnehmer auch kritische Fragen gestellt. Dies waren unter anderen:
  • Wie wird verhindert, dass die Erzeugung von Biomasse zur Gasgewinnung die Erzeugung von Nahrungsmittel in den Hintergrund drängt?
  • Wird die natürliche Artenvielfalt einer Wiese durch Überdüngung und häufiges Abmähen begünstigt?
  • Wie hoch ist die Geruchsbelästigung dieser Anlage?
  • Ist die starke Verkehrsbelastung bei der Anlieferung der Biomasse für die Anlieger und für den übrigen Straßenverkehr erträglich?
  • Wird durch die Anlage eine positive Ökobilanz erreicht?
All diese Fragen konnte der Betriebsleiter fachkundig und fundiert beantworten. Bestehende Bedenken konnten teilweise argumentativ ausgeräumt werden. Den Abschluss bildete ein Besichtigungsrundgang durch die Biogasanlage. Dabei wurde der Besuchergruppe eindrucksvoll die Produktion des Biogases erläutert. Insgesamt betrachtet ist die Erzeugung von Biogas ein Mosaikstein bei der künftigen Energieversorgung der Haushalte und Betriebe durch alternative und regenerative Energiequellen. Die Fotos von der Begehung sind hier zu finden.
 
 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

31.08.2025, 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Sommerfest

Alle Termine

 

Termine

Alle Termine öffnen.

31.08.2025, 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Sommerfest

Alle Termine

 

Counter

Besucher:397202
Heute:115
Online:2
 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info