Header-Bild

SPD Sulzfeld-Zaisenhausen

Besuch der Raußmühle in Eppingen

Unterwegs

Besucher der Raußmühle

Alltagsmuseum der bäuerlichen Kultur

Zum Besuch der Raußmühle in Eppingen konnte Rolf Becker, Ortsvereinsvorsitzender der SPD Sulzfeld, interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen.

Im Innenhof der Raußmühle wurde die Besuchergruppe vom Eigentümer der Raußmühle, Frank Dähling, empfangen.

Herr Dähling gab zunächst allgemein einen Blick in die Geschichte und die Funktionen der Mühlen im Kraichgau, um dann auf die Historie der Raußmühle einzugehen.

Die Mühle hat eine lebhafte Geschichte. Nachweise belegen Verbindungen zu Sulzfeld und deren Grundherrschaft von Göler, da sich die Raußmühle im unmittelbaren Gemarkungsgrenzbereich und im Einzugsbereich zur Sulzfelder Gießhübelmühle und zum Neuhof befindet.

Zunächst als Pächter und später als Eigentümer wurden die zum Teil einsturzgefährdeten Gebäude in jahrelanger und mühevoller Arbeit in den ursprünglichen Zustand renoviert.

Unterstützung beim Wiederaufbau des Scheunentraktes und der beim Freilegen des Innenhofpflasters entdeckten Brunnenanlage fand Herr Dähling durch viele Wanderburschen oder durch ein internationales Camp von Jugendlichen.

Ein Ende der notwendigen Maßnahmen ist nicht absehbar. So soll als nächstes das alte Mühlrad wieder gerichtet werden.

Nach den spannenden Ausführungen von Herrn Dähling ging der Museumsrundgang zunächst zum Mühlenraum mit einem nahezu vollständig erhaltenen Mühlwerk und weiter zur Museumsscheune mit den zahlreichen Exponaten über das bäuerliche Alltagsleben und Ausstellungsstücken von ehemaligen Handwerksberufen.

Zu vielen dieser Ausstellungsgebiete wusste der Museumsbesitzer lebensnahe und gruselige Geschichten zu erzählen.

Ein besonderer Höhepunkt des Rundganges war das Eintauchen in die vollständig wieder aufgebaute Rauchkammer. Hier konnte man das beschwerliche, religiöse und mythische Leben unserer Vorfahren mit den Händen greifen.

Zum Abschluss des Besuches wurde im Innenhof der Mühle unter einer Birke ein reichhaltiges und vorzügliches Bauervesper mit eigenem Most angeboten. Dabei stand Herr Dähling noch für weitere Fragen zur Verfügung.

Der SPD Vorsitzende bedankte sich bei Herr Dähling für die spannende und lehrreiche Führung durch die Mühle und wünschte der Raußmühle mit seinem Museum auch für die Zukunft viel Erfolg.

Zu den Bildern hier klicken.

Hier können Sie einen virtuellen Besuch in der Raußmühle unternehmen.

 
 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

31.08.2025, 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Sommerfest

Alle Termine

 

Termine

Alle Termine öffnen.

31.08.2025, 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Sommerfest

Alle Termine

 

Counter

Besucher:397202
Heute:31
Online:2
 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info