Header-Bild

SPD Sulzfeld-Zaisenhausen

"Neujahrsgruß"

Reden/Artikel

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich wünsche Ihnen alles Gute für das neue Jahr 2008. Bei vielen Neujahrsbegegnungen konnte ich Ihnen diesen Wunsch bereits persönlich übermitteln. Wo immer möglich, werde ich im neuen Jahr vor Ort sein und auch für kritische Diskussionen zur Verfügung stehen. Das Jahr 2007 brachte eine Reihe von Erfolgen. Mehr Menschen konnten Arbeit finden, die Lage der öffentlichen Haushalte und der Kommunen hat sich finanziell weiter gebessert. Dies eröffnet Spielräume für die Erledigung wichtiger Aufgaben, die ich unverändert vor allem im Bildungsbereich sehe. Die bessere Betreuung und die frühe Förderung von Kleinkindern kommt nicht nur den Familien sondern künftig uns allen zugute. Ich selbst bin als Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für die Bereiche Bildung, Forschung und Medien für diese wichtigen Aufgaben mit zuständig. Meine Partei ist die Bildungs- und Familienpartei. Sozial ist nur, was auch den künftigen Generationen nützt. Die Förderung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen hat hierfür eine ganz besondere Bedeutung. Es ist schade, dass wir aufgrund der harten föderalistischen Haltung der Länder, allen voran des Landes Baden- Württemberg und seines Ministerpräsidenten, seitens des Bundes nicht noch mehr für Bildung tun können. Beginnend mit dem Tagesbetreuungsausbaugesetz bis hin zur Erhöhung des BAföG für Studierende konnten wir dennoch wichtige Impulse setzen. Ich bin stolz darauf, dass von der von mir persönlich mit auf den Weg gebrachten Exzellenzinitiative gerade die badischen Universitäten – allen voran Karlsruhe - profitieren konnten. Mit dem Hochschulpakt wurde ein weiterer Beitrag dazu geleistet, den von den Ländern chronisch unterfinanzierten Universitäten Hilfe für die Schaffung von mehr Studienplätzen zukommen zu lassen. Im neuen Jahr gilt mein Augenmerk vor allem der Schaffung von Ausbildungsplätzen für jene Jugendlichen, die in den letzten Jahren noch nicht zum Zuge gekommen waren. Gemeinsam mit den Sozialpartnern haben wir hier die Weichen entsprechend gestellt. Die Verhinderung von Armutslöhnen und eine gerechte Besteuerung auch großer Erbschaften stehen in diesem Jahr auf der Tagesordnung der Politik. Die Koalition in Berlin bleibt in vielen dieser Fragen unterschiedlicher Auffassung, aber dennoch handlungsfähig. Die eigentlichen Leistungsträger dieser Koalition kommen allerdings aus den Reihen der SPD – die Union will leider mit primitivem Populismus in ernsten Fragen wie der Jugendkriminalität davon ablenken. Dies sollte und wird uns nicht beeindrucken. CDU/CSU bleiben eingeladen, mit uns zusammen die vorhandenen Probleme sachlich und intelligent zu lösen. Dann kann auch das Jahr 2008 erfolgreich sein.

Mit besten Wünschen
Ihr
Jörg Tauss, MdB (SPD)

 
 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

06.07.2025, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Internationales Kinderfest der Gemeinde mit SPD Entchenschwimmwettbewerb auf dem Kohlbach

31.08.2025, 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Sommerfest

Alle Termine

 

Termine

Alle Termine öffnen.

06.07.2025, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Internationales Kinderfest der Gemeinde mit SPD Entchenschwimmwettbewerb auf dem Kohlbach

31.08.2025, 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Sommerfest

Alle Termine

 

Aktuelle-Artikel

 

Counter

Besucher:397202
Heute:130
Online:2
 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info