Header-Bild

SPD Sulzfeld-Zaisenhausen

Wolfgang Wehowsky zum Antrittsbesuch bei Bürgermeisterin Sarina Pfründer in Sulzfeld

Pressemitteilungen

Bürgermeisterin Sarina Pfründer mit Landtagsabgeordneten Wolfgang Wehowsky (rechts) und Gemeinderat Rolf Becker (links)

Der Brettener SPD-Landtagsabgeordnete hat Bürgermeisterin Pfründer nach ihren gut 100 Tagen im Amt besucht und sich über die Gemeinde Sulzfeld informiert.
Probleme bereitet der Gemeinde die Verlagerung des zweitgrößten Gewerbebetriebes, der Firma E.G.O an deren Stammsitz in Oberderdingen. Dadurch werden bis 2012 über 200 Arbeitsplätze in Sulzfeld wegfallen. Die Schließung begründet sich durch Synergieeffekte bzw. Aufgabe von Produktionslinien im Bereich Elektro- und Regeltechnik. Für die Beschäftigten werde von der Firma E.G.O. ein Sozialplan erstellt; zahlreiche Arbeitsplätze bleiben jedoch in Oberderdingen erhalten. Infolge der Schließung dieses Werkes drohe der Gemeinde Sulzfeld natürlich ein nicht unerheblicher Verlust an Einnahmen aus der Gewerbesteuer.

An der Hauptschule in Sulzfeld soll eine Werkrealschule - für die Verwaltungsgemeinschaft mit Zaisenhausen - eingerichtet werden. Es ist davon auszugehen, dass für das Schuljahr 2011/2012 die erforderliche Schülerzahl erreicht werden kann. Alternativ könnte sich die Bürgermeisterin auch das „Gemminger Modell“ vorstellen. Dieses Modell stellt eine berufsorientierte Ganztagsschule in enger Verzahnung mit Berufsschulen vor. Die Schüler können hierbei nach 11 Schuljahren die Mittlere Reife erreichen. Bei der Lösungsfindung zu diesem Thema hat der Abgeordnete seine Unterstützung zugesagt.
Die Quote der Kleinkindbetreuung wird nächstes Jahr über 30 % liegen und somit die Landesvorgaben erfüllen. In der Schule gibt es ein Projekt „Lernen und Freizeit“. Dieses Projekt sieht eine Ganztagsbetreuung der Schüler vor. Nachmittags kommen zehn Schüler aus Zaisenhausen hinzu.
Auch Integration wird in Sulzfeld gelebt, sei es in Form des Internationalen Frauenfrühstücks oder durch „Jung und Alt gemeinsam“.
Die Ravensburghalle und Schule werden energetisch saniert. Im Rahmen des Konjunkturpaketes wurde der Kindergartenanbau durchgeführt und die Straßenbeleuchtung erneuert.
Weiteren Planungen und Überlegungen wie z. B. die Einrichtung barrierefreier Wohnungen, einem zweisprachigen Kindergarten oder auch die Umnutzung des alten Friedhofes für einen Friedwald steht Wolfgang Wehowsky offen gegenüber und wird diese Projekte gerne begleiten.

Download der Pressemitteilung als PDF
Presseartikel aus den BNN vom 05.11.2010

 
 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

06.07.2025, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Internationales Kinderfest der Gemeinde mit SPD Entchenschwimmwettbewerb auf dem Kohlbach

31.08.2025, 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Sommerfest

Alle Termine

 

Termine

Alle Termine öffnen.

06.07.2025, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Internationales Kinderfest der Gemeinde mit SPD Entchenschwimmwettbewerb auf dem Kohlbach

31.08.2025, 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Sommerfest

Alle Termine

 

Aktuelle-Artikel

 

Counter

Besucher:397202
Heute:40
Online:3
 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info