Header-Bild

SPD Sulzfeld-Zaisenhausen

Jahreshauptversammlung

Pressemitteilungen

v.l. Hartwig Panzer, Willy May, Rolf Becker, Gabriele Katzmarek MdB, Harald Störzinger

SPD-Ortsverein Sulzfeld/Zaisenhausen

Jahreshauptversammlung

Zur gut besuchten Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Sulzfeld-Zaisenhausen konnte der 1. Vorsitzende Rolf Becker auch die SPD Bundestagabgeordnete Gabriele Katzmarek begrüßen.

Im Mittelpunkt der Versammlung standen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, die von der Abgeordneten und vom 1. Vorsitzenden durchgeführt wurden.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde der 92-jährige Willy May geehrt. In der Laudatio wurde er respektvoll als kommunalpolitisches Urgestein bezeichnet, der von 1962 bis 1980 dem Gemeinderat angehörte, wo er viele Jahre das Amt des Stellvertretenden Bürgermeisters innehatte. Im SPD- Ortsverein war er Beisitzer der Vorstandschaft. Er war von 1967-1980 Vorsitzender Partnerschaftsausschusses der Sulzfelder französische Partnergemeinde Avize. Für seine Verdienste wurde er 2002 zum Sulzfelder Ehrenbürger ernannt.

Ebenfalls für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Rolf Becker und Harald Störzinger geehrt. Störzinger hatte viele Jahre das Amt des Schriftführers ausgeführt und übte von 1991 bis 2005 das Amt des 1. Vorsitzenden aus. Von 1989 bis 2014 gehörte er dem Sulzfelder Gemeinderat an.

Rolf Becker war von 1978 bis 1988 Kassier des Ortsvereins und hat von 2005 bis heute das Amt des 1. Vorsitzenden inne. Dem Gemeinderat Sulzfeld gehört er ununterbrochen seit 1980 an.

Hartwig Panzer wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Das Amt des Kassiers führt er seit 2005 bis heute aus. Er ist vielseitig ehrenamtlich engagiert, wofür er im vergangenen Jahr mit der Landesehrennadel ausgezeichnet wurde.

 

Die Geehrten erhielten neben der entsprechenden Urkunde und Ehrennadel jeweils ein Weinpräsent.

Anschließend sprach die Abgeordnete über die Bundes-und Europapolitik. Sie führte aus, dass die SPD in den letzten Wochen vor einer Zerreisprobe stand. Nach der verlorenen Wahl wurden Wunden geleckt. Der Wunsch war zunächst, dass es die anderen Parteien machen sollen und sich die SPD neu aufstellen soll. Als es dann nicht dazu kam und viele es für richtig hielten erneut Verantwortung zu übernehmen und Neuwahlen nicht der richtige Weg ist, wurde eine Mitgliederabstimmung durchgeführt, wo der Weg für Verhandlungen frei gemacht wurde.

 

 

Der ausgehandelte Koalitionsvertrag beinhalte viele SPD Forderungen, so die Abgeordnete die anmerkte, dass Personaldebatten der Partei nicht gut getan hätten. Zwischenzeitlich sei jedoch mit der Besetzung der Ministerposten der richtige Weg für die SPD gefunden worden. Sie sprach sich dafür aus, dass man Sorge tragen muss, dass die Menschen im Alter abgesichert werden, eine Herausforderung sei auch, dass Arbeitslose nicht an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden und die Bildung für Kinder und Jugendliche wichtig sei.

Danach entstand eine lebhafte Diskussion, die Abgeordnet musste viele Fragen beantworten. Fragen was tut die SPD für den Wohnungsbau, für die Digitalisierung, Bildung, die Regierung sollte mehr für die Integration der Jgendlichen von Flüchtlingen in die Arbeitswelt tun, Einige sprachen sich auch gegen die GroKo aus. Auch die Frage kam, wie es mit der SPD weiter geht, Erneuerung und auch, dass eine verlässliche Außenpolitik betrieben wird.

Die Personalpolitik wurde auch bemängelt. Die Mehrheit befürwortete jedoch die GroKo und für den ausgehandelten Koalitionsvertrag.

Der Vorsitzende Rolf Becker bedankte sich für die gute Diskussion und vor allem bei der Abgeordneten, für ihre Ausführungen. Er überreichte ihr ein Weinpräsent. Anschließend trug sich MdB Katzmarek ins Gästebuch des SPD Ortsvereis ein und verabschiedete sich danach unter dem Beifall der Mitglieder.

Es folgte der Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden Rolf Becker. Schwerpunktmäßig berichtete er über die Aktivitäten des abgelaufenen Vereinsjahres, wo vor allem im Rahmen des Bundestags-Wahlkampf, wo einige Aktionen durchgeführt wurden. Die Vereinsführung traf sich zu fünf Sitzungen, wo die Weichen für die Vereinsarbeit gestellt wurden.

Nach dem Bericht der Schriftführerin Margareth Lindenberg trug Kassier Hartwig Panzer den Kassenbericht vor. Er konnte von einem kleinen Guthaben in der Vereinskasse berichten. Kassenprüfer Klaus Retzbach bescheinigte eine ordnungsgemäße Buchführung, die sachlich und rechnerisch in Ordnung ist.

Retzbach führte auch die Entlastung der gesamten Vorstandschaft durch, die einstimmig erfolgte.

 

Die Wahl der Ortsvereinsdelegierten und der Ersatzdelegierten für die Kreisdelegiertenversammlung zur Wahl der Delegierten für die Landesvertreterversammlung zur Europawahl 2019 wurde geheim durchgeführt.

Als Delegierte wurden Margareth Lindenberg, Joachim Hof und Hartmut Panzer und als Ersatzdelegierte Simon Emmerling und Volker Geisel gewählt.

 
 

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

31.08.2025, 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Sommerfest

Alle Termine

 

Termine

Alle Termine öffnen.

31.08.2025, 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Sommerfest

Alle Termine

 

Counter

Besucher:397202
Heute:40
Online:1
 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info